Nach der Freiheit im Jahr 1960 verwandelte sich die vorhergehende französische Region Mittelkongo in die Republik Kongo. Ein Vierteljahrhundert Experimente mit dem Marxismus wurden 1990 aufgegeben, und 1992 wurde eine gleichberechtigte Regierung eingesetzt. Ein kurzer gemeinsamer Krieg im Jahr 1997 stellte den früheren marxistischen Präsidenten Denis SASSOU-Nguesso wieder her und führte zu einer Zeit ethnischer und politischer Agitation. Im März 2003 stimmten die Agitatorentreffen im Süden einer letzten Friedensvereinbarung zu, doch die Stille ist fragwürdig, und die Evakuierten sind weiterhin ein hilfreicher Notfall. Die Republik Kongo ist einer der größten Erdölproduzenten Afrikas, aber mit abnehmender Schöpfung wird es neue seefische Ölfunde erfordern, um seinen Ölgewinn langfristig zu managen.
Hinweis - Reisen zu einem beliebigen Ziel, können unter anderem durch Bedingungen wie Sicherheit, Ein- und Ausreisebedingungen, Gesundheitsbedingungen, lokale Gesetze und Kultur, Naturkatastrophen und Klima nachteilig beeinflusst werden. Unabhängig vom Reiseziel, sollte man sich bei der Reiseplanung, sowie kurz vor der Abreise, bei einer örtlichen Reiseberatung nach Reisehinweisen zu diesem Ort erkundigen.