Tief im Herzen Europas finden Sie das schillernde Land der Schweiz, ein Land mit steilen Bergketten, tiefen Seen und modernen Städten. Die Schweiz grenzt an Italien, Frankreich, Deutschland, Österreich und das winzige Liechtenstein und hält dieses kleine, aber dicht besiedelte Land tief im Bauch des Kontinents.
Schweiz ist in drei Hauptregionen unterteilt: Die Alpen, das Schweizer Mittelland und der Jura. Die Alpen sind das höchste Gebirgsmassiv Europas, das Berge bietet, die weit über 4.800 Meter hoch sind. Der Jura ist eine andere Bergkette, viel weniger grandios als sein Nachbar, aber trotzdem schön. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt auf dem Schweizer Mittelland, wo sich die wichtigsten Städte des Landes befinden.
Eine faszinierende Tatsache: Die Schweiz befindet sich seit 1818 nicht mehr im Krieg und behält die "bewaffnete Neutralität" bei. Dies macht die Schweiz zu einem hervorragenden Land für Friedensgespräche und Konferenzen.
Andere Sehenswürdigkeiten
Sicherlich rufen die Schweizer Alpen Ihren Namen. Gehen Sie auf einen Gipfel und fahren Sie hinunter, um die unvergleichlichen Ausblicke auf dem Weg zu genießen.Genießen Sie einige der besten Schokoladen der Welt sowie einige Spitzengetränke in den Grossstädten Zürich und Genf. Verbringen Sie auf jeden Fall einige Zeit in den Museen, die einige der wichtigsten Kunstwerke der Welt beherbergen.
Anreise
Fliegen Sie in eine der großen Städte und planen Sie von dort aus Ihre Route. Busse, Taxis und U-Bahnen bringen Sie in die belebten Straßen. Von hier aus können Sie einen Zug nehmen, um die schönsten Landschaften zu genießen.
230 V
Elektrische Spannung
Hinweis – Reisen, und zwar ganz egal wohin, können durch bestimmte Umstände negativ beeinflusst werden. Unter anderem beispielsweise durch eine schwierige Sicherheitslage, durch Ein- und Ausreiserichtlinien, lokale Gesetze und kulturelle Gegebenheiten, Naturkatastrophen oder Klimabedingungen. Egal welches Reiseziel du hast: prüfe bitte bei der Planung deiner Reise und noch einmal kurz vor der Abreise die Reisewarnungen der zuständigen offiziellen Stelle bzw. des zuständigen Ministeriums.