Vulkaninsel mit wunderschönen Stränden aus glitzerndem schwarzem Sand, blauem Himmel und Bergen bilden die Kulisse für viele Tauchplätze Teneriffas.
Tauchen auf Teneriffa bedeutet, Ihre Erfahrungen zu diversifizieren, da Sandböden, die sich mit Felsen und Klippen mit Blick auf das Meer abwechseln, für alle Niveaus geeignet sind, vom Anfänger bis zum Experten und sogar für technische Taucher. In den Tiefen Teneriffas leben viele und verschiedene Formen von Wasserlebewesen, von denen einige heute nur noch auf den Kanarischen Inseln leben oder zu bestimmten Jahreszeiten wandern.
Viele Tauchplätze auf Teneriffa zeichnen sich durch vulkanische Umgebungen aus, die durch die Erosion des Meeres Höhlen, Tunnel und wirklich einzigartige Umgebungen geformt haben.
Einer der Vorteile des Gerätetauchens auf Teneriffa ist, dass man es das ganze Jahr über machen kann, denn die Wassertemperaturen variieren von 19 Grad im Winter bis 21 Grad im Sommer, sodass man auch bei kühleren Temperaturen mit einem 5-mm-Neoprenanzug tauchen kann.
Um Teneriffa zu erreichen, muss man das Flugzeug oder das Schiff nehmen. Die Abfahrten von der Halbinsel zu den Häfen von Huelva oder Cádiz erfolgen wöchentlich und die Fahrtdauer beträgt mehr oder weniger 36 Stunden mit Ankunft im Hafen von Santa Cruz de Tenerife im Norden der Insel.
Um Teneriffa mit dem Flugzeug zu erreichen, gibt es zwei Flughäfen, einen im Norden, der hauptsächlich von Inlands- und Inlandsflügen zu den Inseln genutzt wird und zwei Kilometer von San Cristobal de la Laguna entfernt liegt. Der zweite Flughafen von Teneriffa, Reina Sofia, befindet sich in der Nähe im Süden der Insel, 25 Minuten vom touristischen Zentrum von Los Cristianos und Costa Adeje entfernt, alle Flughäfen sind bequem mit Bus und Taxi zu erreichen.